Kündigung
„Und von wem ging die Kündigung aus?“ „Vom Betriebsrat…“
/in Blog-Arbeitsrecht, Kündigung /von Ulrich KernerHat man im Privathaushalt Kündigungsschutz?
/in Blog-Arbeitsrecht, Kündigung /von Ulrich KernerWer länger als 6 Monate in einem Betrieb beschäftigt ist, in dem in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt werden, genießt Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (§§ 1 Abs. 1, 23 KSchG). Dann muss ein Arbeitgeber seine Kündigung rechtfertigen. Auch… weiterlesen
Wenn einem der Kündigungsschutz den Kündigungsschutz verbaut
/in Blog-Arbeitsrecht, Kündigung, Kündigungsschutzklage /von Ulrich KernerMassenentlassungen bei Elternzeit
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26.01.2017 (Az. 6 AZR 442/16)
Was tun bei wirtschaftlicher Schieflage? Einer der ersten Personalverantwortlichen-Gedanken ist oft: Stellenabbau oder geschönt formuliert Verschlankung der Prozesse. Bei größeren Unternehmen wird dann in den Medien oft… weiterlesen
Kündigung – Wichtige erste Antworten
/in Blog-Arbeitsrecht, Kündigung, Kündigungsschutzklage /von Ulrich KernerDer Erhalt einer Kündigung führt mit einem Mal zu hundert Fragen. Erfahrungsgemäß drehen sich viele dieser ersten Fragen darum, ob eine Kündigung so, wie Ihr Arbeitgeber das gemacht hat, überhaupt ausgesprochen werden darf. Diese Fragen sind berechtigt: Eine Kündigung folgt… weiterlesen
Da ist die Tür! Wann geht „fristlos“?
/in Blog-Arbeitsrecht, Kündigung /von Ulrich KernerUrteil des Bundesarbeitsgerichts vom 20.10.2016
Urteil des Arbeitsgerichts Hamburg vom 20.10.2016
Manchmal läuft ein Arbeitsverhältnis nicht so gut. Und manchmal läuft es richtig schlecht, so schlecht, dass (meistens) der Arbeitgeber einen Schlussstrich ziehen will und zwar nicht irgendwann, sondern sofort.… weiterlesen
Urteil des Arbeitsgerichts Hamburg vom 20.10.2016
Manchmal läuft ein Arbeitsverhältnis nicht so gut. Und manchmal läuft es richtig schlecht, so schlecht, dass (meistens) der Arbeitgeber einen Schlussstrich ziehen will und zwar nicht irgendwann, sondern sofort.… weiterlesen
Rechten Hetzern darf man kündigen
/in Blog-Arbeitsrecht, export, Kündigung /von Ulrich KernerUrteil Arbeitsgericht Herne vom 22.03.2016
Wann rechtfertigen Äußerungen in Sozialen Medien die Kündigung?
Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, ein Grundrecht. Sie gibt uns das Recht, uns zu allen Themen äußern, ohne Qualitätskontrolle und Zensur. Die Grenze nach unten wird… weiterlesenBAG zieht Schlussstrich unter „Krabbenbrötchenfall“
/in Blog-Arbeitsrecht, Kündigung /von Ulrich KernerBagatellkündigungen
Ganz ehrlich: Haben Sie schon einmal eine private Kopie im Büro gemacht, ohne vorher um Erlaubnis zu bitten? Ohne Rücksprache das Privathandy aufgeladen? Falls Sie mit Lebensmitteln arbeiten: Überflüssige Reste mitgenommen? Willkommen im Thema Bagatellkündigung.Was ist eine Bagatellkündigung?
… weiterlesenUnd sie zählen doch
/in Blog-Arbeitsrecht, Kündigung /von Ulrich KernerEntscheidung des Europäischen Gerichtshofs vom 09.07.2015 (Balkaya)
Zum unionsrechtlichen Arbeitnehmerbegriff bei Massenentlassungen
Was ist eine Massenentlassung?
Eine Massenentlassung ist eine Entlassung einer Vielzahl von Arbeitnehmern gleichzeitig oder innerhalb von 30 Tagen. § 17 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG) regelt, dass ein Arbeitgeber… weiterlesenSonntags muss man nicht mit Kündigungen rechnen
/in Blog-Arbeitsrecht, Kündigung /von Ulrich KernerUrteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 13.10.2015
Zum Zugang einer in den Briefkasten eingelegten Kündigung
Kündigung: Nur schriftlich
Der Ausspruch einer Kündigung ist fehleranfällig. Das beginnt damit, dass diese häufig gebrauchte Formulierung einen falschen Eindruck vermittelt – eine bloß “ausgesprochene” Kündigung… weiterlesen
Für Ihr Recht

AKTUELLES
ANSCHRIFT
KERNER Rechtsanwälte
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Leisewitzstraße 28
30175 Hannover
Fachanwälte für Arbeitsrecht
Leisewitzstraße 28
30175 Hannover
KONTAKT
© Copyright - Arbeitsrecht Hannover - Kanzlei Kerner | powered by ONMA Online Marketing GmbH | Sitemap | Datenschutz | Impressum