Kanzlei Kerner https://validator.w3.org/feed/docs/rss2.html 0 Start Ach, Sie wollten davon leben können? Gegen die innere Uhr – Nachtarbeit Entgeltfortzahlung nach Kündigung (Urteil BAG vom 08.09.2021) Besondere Arbeitsformen (Urteil BAG vom 10.11.2021) Befristungsabrede nur mit zertifizierter elektronischer Signatur Über uns Rückgewährung von Urlaubstagen Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers bei Pflichtverletzung des Arbeitnehmers Abgeltung des Urlaubs Abfindungsanspruch Abfindung und Steuern Abfindung und Sozialversicherung Abfindung Stellenabbau bei der TUI – wie verhalte ich mich richtig? Förderpflichten bei Bewerbern mit Schwerbehinderung und Folgen der Nichteinhaltung Arbeitsschutz am Arbeitsplatz in Zeiten von Corona Das Corona-Virus und die Arbeit im Homeoffice (Rechte, Pflichten und Regeln) Jetzt also doch: Homeoffice-„Pflicht“ für Arbeitnehmer Corona und Homeoffice Corona und Kündigung Der Missbrauch des Befristungsrechts Elternzeitanmeldung – nur original ist legal. Was im privaten Chat passiert – geht den Arbeitgeber manchmal doch etwas an. Da ist die Tür! Wann geht „fristlos“? Wichtige Voraussetzung, um Urlaub zu kürzen: Urlaub FAQ`s: Urlaub Neues Gesetz: Jetzt Ausschlussfrist ändern! Zu spät Gehalt gezahlt kostet 40 € extra? Mindestlohngesetz? Einfach nur durchschnittlich! Im Annahmeverzug lohnt es sich, genau hinzuschauen Erstes BAG-Urteil zum Mindestlohn: Mit gezwölfteltem Urlaubs- und Weihnachtsgeld darf (meistens) der Stundenlohn angehoben werden Darf der Chef die Kleidung aussuchen? Darf man einen Stundenlohn von 450 € verlangen und mit der Zeitung darüber sprechen? Schmuck für 20.000,00 € im Betrieb gestohlen – Haftet der Arbeitgeber? Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz findet Fussball eigenartig Tätigkeitsfelder Arbeitgeber Abmahnung Arbeitgeber Feiertag Impressum Firmentarifvertrag Datenschutzerklärung (www.kanzlei-kerner.de) Kanzlei Kerner Kurzarbeit Null = Urlaubsanspruch Null Auch Rufbereitschaft kann Arbeitszeit sein Befristung – anders geartete Tätigkeit Können auch Teilzeitbeschäftigte unter besonderer Arbeitsbelastung leiden? Angrenzende Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind fast unlösbare Aufgabe für Arbeitnehmer Wenn das mit dem Arbeitsverhältnis nicht klappt. Grenzen tariflicher Regelungsmacht Freistellung „für Verhandlungen“ – oder: Arbeitnehmer mürbe machen für Fortgeschrittene